1. Einführung
Rückschlagventil vs. Durchgangsventil stellt eine grundlegende Entscheidung im Fluidsystemdesign dar, da beide Ventile weit verbreitet sind, aber unterschiedlichen Zwecken dienen.
Ein Rückschlagventil sorgt für automatischen Schutz vor Rückfluss, Ein Kugelventil ist für eine präzise Durchflussregelung und zuverlässige Absperrung ausgelegt.
Die Wahl des geeigneten Ventils wirkt sich auf die Systemeffizienz aus, Sicherheit, Energieverbrauch, und Wartungsanforderungen.
In diesem Artikel wird ein verlässlicher Vergleich zwischen Rückschlagventil und Durchgangsventil vorgestellt, Erkundung ihrer Arbeitsprinzipien, Typen, Materialauswahl, Vor- und Nachteile, und praktische Anwendungen.
2. Was ist ein Rückschlagventil?
A Ventil überprüfen, auch als a bezeichnet Nicht zurückgegebener Ventil, ist ein Passiv, Einweg-Durchflusskontrollgerät, das die Bewegung von Flüssigkeit in eine vorgegebene Richtung ermöglicht und gleichzeitig automatisch einen Rückfluss verhindert.
Im Gegensatz zu aktiv betätigten Ventilen, Ein Rückschlagventil benötigt keine externe Stromversorgung, Betrieb rein auf Fluiddynamik, Schwerkraft, oder federunterstützte Kräfte.
Diese Einfachheit macht es zu einer entscheidenden Komponente beim Schutz von Pumpen, Kompressoren, und andere empfindliche Geräte vor Schäden durch Rückfluss, und bei der Aufrechterhaltung der Systemstabilität in industriellen Prozessen.
Die Konstruktion und Leistung von Rückschlagventilen sind in Richtlinien wie z. B. genormt API 594, welches den Flansch abdeckt, schleppen, Wafer, und Stumpfschweiß-Rückschlagventile, Gewährleistung der Konsistenz und Zuverlässigkeit über verschiedene Anwendungen hinweg.

Hauptfunktionen
Rückschlagventile erfüllen mehrere wichtige Funktionen, die sich direkt auf die Systemsicherheit auswirken, Effizienz, und Zuverlässigkeit:
- Rückflussprävention: Schützt vorgeschaltete Geräte, wie Pumpen und Kompressoren, vor Schäden durch Rückfluss, einschließlich Pumpenlaufradumkehr und Kavitation.
- Kontaminationskontrolle: Verhindert beispielsweise die Vermischung von Prozessströmen, Aufbereitetes Wasser vermischt sich unbeabsichtigt mit Rohwasser in Wasseraufbereitungsanlagen.
- Druckhaltung: Hält den Systemdruck aufrecht, indem der Rückfluss blockiert wird, der zu Druckabfällen führen könnte, Spannungsspitzen, oder Systeminstabilität.
Funktionsprinzip
Die Funktionsweise eines Rückschlagventils ist automatisch durch Druckunterschiede angetrieben:

- Vorwärtsfluss: Der Vordruck drückt auf das Verschlusselement des Ventils (Scheibe, Stecker, oder Ball) weg von seinem Sitz, Überwindung der Schwerkraft oder des Federwiderstands, Flüssigkeit durchzulassen.
- Rückfluss: Wenn der stromaufwärtige Druck unter dem nachgelagerten Druck fällt, das Verschlusselement wird gegen den Sitz gedrückt, Es bildet einen dichten Verschluss, um einen Rückfluss zu verhindern.
Druckdruck, der minimale Vordruck, der zum Öffnen des Ventils erforderlich ist, ist ein entscheidender Designparameter. Zum Beispiel:
- Rückschlagklappen: 1–5 psi, Ideal für Niederdruck, High-Flow-Systeme.
- Federunterstützte Hubrückschlagventile: 5–15 psi, geeignet für Hochdruck- oder schwallgefährdete Rohrleitungen.
Arten von Rückschlagventilen
| Typ | Designmerkmale | Leistungshighlights | Typische Anwendungen |
| Schwungprüfventil | Die aufklappbare Scheibe lässt sich aufklappen; Gravity-unterstütztes Verschluss | Lebenslauf ≈ 250 (2-Zoll); Δp <1 psi @ 100 gpm; Zyklus Leben: 100k–500k | Wasserverteilung, HVAC, Niederdrucksysteme |
| Hubprüfventil | Die axiale Bandscheibe hebt sich vertikal; enger Abschaltung | Lebenslauf ≈ 200 (2-Zoll); Δp <3 psi @ 100 gpm; ANSI-Klasse 300–4500 | Hochdruckpipelines, Öl & Gas, Kessel -Futterwasser |
| Wafer / Doppelplatten-Rückschlagventil | Kompaktes Sandwich-Design; passt zwischen Flansche | Lebenslauf ≈ 220 (2-Zoll); 50% Gewichtsreduzierung; 70% kleinerer Platzbedarf | Chemikalie mit begrenztem Platzangebot, Marine, oder Industrieanlagen |
| Federbelastetes Rückschlagventil | Federunterstützter Verschluss; Reduziert das Schlagen | Lebenslauf ≈ 180 (2-Zoll); Öffnungsdruck 5–15 psi; Lebensdauer 50.000–200.000 | Vertikale Rohrleitungen, Pumpentladung, Überspannungsempfindliche Systeme |
Materialauswahl für Rückschlagventile
Die Auswahl geeigneter Materialien für Rückschlagventile ist von entscheidender Bedeutung sorgen für Langlebigkeit, Korrosionsbeständigkeit, Erosionsbeständigkeit, und operative Zuverlässigkeit unter wechselndem Druck, Temperaturen, und Flüssigkeitschemie.
| Komponente | Gemeinsame Materialien | Temperaturbereich (°C) | Flüssigkeitskompatibilität | Auswahlüberlegungen |
| Körper | Kohlenstoffstahl (ASTM A105), 316L Edelstahl (ASTM A351), Duplex 2205 (ASTM A890) | -29 Zu 425, -269 Zu 815, -40 Zu 315 | Dampf, Öl, Wasser, Chemikalien, Meerwasser | Kohlenstoffstahl für den allgemeinen Einsatz; 316L für korrosive Medien; Duplex 2205 für hochfeste und Offshore-Anwendungen |
| Schließelement (Scheibe / Stecker / Klappe) | Kohlenstoffstahl + Stellite 6, 316L ss, PTFE-beschichtetes 316L | Bis zu 815 (Stellite), bis zu 815 (316L), bis zu 260 (PTFE) | Schleifschlämme, ätzende Flüssigkeiten, Sanitäranwendungen | Hart (Stellite) für Erosion; PTFE für Lebensmittel, pharmazeutisch, und Flüssigkeiten mit niedriger Temperatur |
| Frühling | 302 Edelstahl, Inconel X-750 | -200 Zu 315 (302 SS), -269 Zu 650 (Inconel X-750) | Wasser, Luft, Dampf, Gasturbinen | Das Material wurde so gewählt, dass es unter Betriebstemperatur und -druck seine Elastizität behält; Hochtemperaturbetrieb erfordert Inconel |
| Sitz / Siegel | Metall (Stellite, Edelstahl), Weich (PTFE, Elastomere) | -200 Zu 450 | Hochtemperaturflüssigkeiten, ätzende Medien, Sanitärdienst | Weiche Sitze für dichte Absperrungen und Niederdruckanwendungen; Metallsitze für Hochtemperatur- oder abrasive Flüssigkeiten |
Vorteile
- Passiv, Zuverlässiger Betrieb: Keine externe Leistung erforderlich; MTBF typischerweise 5–10 Jahre.
- Niederdruckabfall: Die meisten Designs behalten ΔP bei <3 psi, Reduzierung der Pumpenergie und der Betriebskosten.
- Kompakt und kostengünstig: Wafer- und Doppelplatten-Designs sparen Platz und Installationszeit; Anschaffungskosten deutlich niedriger als bei Durchgangsventilen.
- Vereinfachte Wartung: Wenige bewegliche Teile ermöglichen eine schnelle Inspektion und Überholung (1–2 Stunden gegenüber 4–6 Stunden bei Durchgangsventilen).
Nachteile
- Keine Durchflussregulierung: Fluss kann nicht moduliert werden; Nur für On/Off-Betrieb geeignet.
- Flussrichtungsabhängig: Eine unsachgemäße Installation kann zum sofortigen Ausfall führen.
- Wasserhammerrisiko: Schnellschließende Klappenklappen können Geräusche erzeugen >100 dB und beschleunigen den Sitz-/Scheibenverschleiß.
- Turbulenzempfindlichkeit: Erfordert eine gerade Länge des vorgeschalteten Rohrs (5–10 Durchmesser) um Flattern und vorzeitigen Verschleiß zu vermeiden.
Anwendungen von Rückschlagventilen
Rückschlagventile werden häufig in Systemen eingesetzt, in denen Rückflussverhinderung, Sicherheit, und Druckhaltung sind kritisch:
- Wasseraufbereitung: Verhindert, dass aufbereitetes Wasser in Rohwassertanks zurückfließt, Gewährleistung der Prozesssicherheit und Einhaltung der EPA-Standards.
- Öl & Gas: Rückschlagventile blockieren den Kohlenwasserstoffrückfluss an Bohrlochköpfen und Pipelines, Verringerung der Gefahr von Bränden oder Explosionen (API 521 konform).
- Stromerzeugung: Federbelastete Rückschlagventile in den Speisewasser- und Kondensatrücklaufleitungen des Kessels verhindern Rückfluss und Pumpenkavitation, Aufrechterhaltung der Effizienz >99%.
- Pharmazeutisch & Sanitäre Prozesse: Rückschlagventile in Zwischenflansch- oder Doppelplattenausführung (316L, elektropoliert) Verhindern Sie Kreuzkontaminationen in Steril- oder API-Linien.
- HVAC & Wasserverteilung: Rückschlagklappen sorgen für einen unidirektionalen Durchfluss in Pumpen, Kühlsysteme, und kommunale Wassernetze.
3. Was ist ein Kugelventil?
A Globusventil ist ein Linearbewegungsventil, das hauptsächlich für entwickelt wurde Durchflussregulierung und Zwangsabschaltung.
Seine interne Konstruktion umfasst typischerweise ein bewegliches Element Scheibe oder Stecker und ein Briefpapier Sitz,
Ermöglicht eine präzise Steuerung des Flüssigkeitsflusses durch das Ventilgehäuse.
Im Gegensatz zu Rückschlagventilen, Kugelventile erfordern manuelle oder betätigte Betätigung, Bietet Betreibern die Möglichkeit, die Durchflussrate zu modulieren oder Abschnitte eines Rohrleitungssystems vollständig zu isolieren.
Absperrventile werden häufig in Normen erwähnt, z API 602 (für Stahl-Absperrventile) Und ASME B16.34, Gewährleistung einer gleichmäßigen Leistung in industriellen Anwendungen.

Hauptfunktionen
Kugelventile sind auf Präzision ausgelegt, Er übernimmt drei wichtige Prozessrollen:
- Durchflussdrosselung: Hält die Durchflussraten innerhalb enger Toleranzen (±1–2 %) für Prozesse, die Stabilität erfordern (z.B., Chemische Dosierung, Turbinendampfversorgung).
- Druckregulierung: Reduziert hohen Eingangsdruck auf einen niedrigeren Wert, stabiler Auslassdruck (z.B., 1,000 psi zu 100 psi für den Schutz nachgeschalteter Geräte).
- Ein/Aus-Isolierung: Bietet dichte Absperrung (ISO 5208 Klasse VI für weichsitzende Ausführungen) für gefährliche oder wertvolle Flüssigkeiten (z.B., giftige Chemikalien, hochreine Arzneimittel).
Funktionsprinzip des Kugelventils
Es funktioniert über aktiv, lineare Stammbewegung, durch einen Aktuator gesteuert:

- Vollständig geöffnet: Der Aktuator zieht den Schaft zurück, Ziehen Sie die Scheibe vom Sitz weg.
Flüssigkeit fließt durch den internen Kanal des Ventils (Z-, Y-, oder winkelförmig), Der maximale Durchfluss wird erreicht, wenn die Scheibe vollständig eingefahren ist. - Drosselung: Der Aktuator verlängert den Schaft teilweise, Positionieren Sie die Scheibe in der Mitte zwischen offen und geschlossen.
Der Spalt zwischen Scheibe und Sitz bestimmt die Durchflussrate – kleinere Lücken verringern den Durchfluss und erhöhen den Druckabfall (ein bewusstes Gestaltungsmerkmal zur Regulierung). - Vollständig geschlossen: Der Aktuator fährt den Schaft vollständig aus, Drücken Sie die Scheibe fest gegen den Sitz.
Metallisch dichtende Ausführungen erreichen ISO 5208 Leckage der Klasse IV (<0.01 cm³/min), während weichsitzende Ausführungen Klasse VI erreichen (<0.0001 cm³/min).
Arten von Kugelventilen
Kugelventile werden basierend auf kategorisiert Flow -Pfad -Geometrie, Stammausrichtung, und funktionale Anforderungen, So können Ingenieure das optimale Design für einen bestimmten Druck auswählen, fließen, und Installationsbeschränkungen.
| Typ | Designmerkmale | Wichtige Leistungskennzahlen | Typische Anwendungen |
| Durchgangsventil | Standard-Absperrventil mit S-förmigem Strömungsweg; Stiel vertikal | Lebenslauf ≈ 20–150 (2-Zoll); ΔP bis zu 30 psi | Allgemeine Drosselung und Isolierung im Wasser, Dampf, und Chemiepipelines |
| Winkelkugelventil | Die Strömung tritt auf einer Seite ein und tritt im 90°-Winkel wieder aus; Design mit einer Schallwand | Lebenslauf ≈ 18–140 (2-Zoll); Reduzierte Turbulenzen, einfachere Entwässerung | Systeme, die eine Richtungsänderung erfordern, wie Chemie- oder Dampfleitungen |
| Y-förmiges Kugelventil | Vorbau und Scheibe schräg montiert (Typischerweise 45 °) zum Sitz; gerader Durchfluss | Lebenslauf ≈ 25–160 (2-Zoll); ΔP um 20–30 % reduziert vs. gerader Globus | Hochdruck- oder erosive Medien; minimiert Strömungswiderstand und Energieverlust |
| Rückschlagventil | Kombiniert Globus- und Scheckfunktion; kann als manuelle Absperrung oder automatische Rückflussverhinderung dienen | Lebenslauf ≈ 20–120 (2-Zoll); einstellbarer Öffnungsdruck | Pumpenauslassleitungen und kritische Prozesssysteme, die sowohl Isolierung als auch Rückflussschutz erfordern |
| Ausgleichskegelventil | Scheibe oder Stopfen zum Ausgleich hydraulischer Kräfte, Reduzierung des Schaftschubs | Lebenslauf ≈ 30–200 (2-Zoll); Geeignet für Hochdruckdifferenzen | Hochdruckdampf, Chemische Injektion, und Rohrleitungen mit großem Durchmesser, bei denen das Betätigungsdrehmoment von entscheidender Bedeutung ist |
| Kugelventil mit expandierendem Sitz | Der Sitz dehnt sich aus oder bewegt sich, um die Abdichtung unter Druck zu verbessern | Dicht schließende Klasse VI (ISO 5208) | Anwendungen, die Null-Leckage erfordern, z.B., hochreine Chemie- und Pharmalinien |
Materialauswahl für Durchgangsventile
Die Materialauswahl ist ein entscheidender Aspekt bei der Konstruktion von Absperrventilen, wie es sich direkt auswirkt Korrosionsbeständigkeit, Erosionsbeständigkeit, Temperaturtoleranz, mechanische Festigkeit, und langfristige Zuverlässigkeit.
| Komponente | Gemeinsame Materialien | Temperaturbereich (°C) | Flüssigkeitskompatibilität | Auswahlüberlegungen |
| Körper / Motorhaube | Kohlenstoffstahl (ASTM A216 WCB), 316 SS (ASTM A351), Legierung 20, Duplex 2205 | -29 Zu 425, -269 Zu 815, -40 Zu 315 | Dampf, Wasser, Öl, Säuren, Chemikalien | Kohlenstoffstahl für den allgemeinen Einsatz; Edelstahl gegen Korrosion; Duplex/Legierung 20 für aggressive Chemikalien |
| Scheibe / Stecker | 316 SS, Stellite 6-beschichteter Kohlenstoffstahl, Monel, Hastelloy | Bis zu 815 | Schleifschlämme, korrosive oder heiße Flüssigkeiten | Stellite 6 für Erosionsbeständigkeit; Monel/Hastelloy für stark korrosive Medien |
| Stängel | 17-4 PH SS, 410 SS, Inconel X-750 | -200 Zu 650 | Hochtaktbetrieb, Dampf, chemische Flüssigkeiten | Hochfest, Material mit geringem Abrieb; Kritisch für betätigte Ventile |
| Sitz / Siegel | PTFE, Graphit, Flexibler Graphit, Metall zu Metal | -200 Zu 450 | Dampf, Chemikalien, High-Purity-Flüssigkeiten | Weiche Sitze (PTFE, Graphit) für dichtes Absperren bei niedrigen Temperaturen; Metallsitze für Hochtemperatur- und abrasive Medien |
| Verpackung / Dichtungen | PTFE, Flexibler Graphit, Spiralwunde | -200 Zu 450 | Dampf, chemisch, Hochtemperaturflüssigkeiten | Die Wahl hängt von der Temperatur ab, Druck, und Medien; sorgt für einen leckagefreien Betrieb |
Vorteile
- Präzise Durchflusskontrolle: Bietet hervorragende Drosselfähigkeit mit vorhersehbaren Eigenschaften.
- Zuverlässige Abschaltung: Kann einen dichten Verschluss erreichen (metallisch oder weichdichtend), Geeignet für Isolierung und Wartung.
- Flexible Betätigung: Kompatibel mit Handbuch, elektrisch, pneumatisch, oder hydraulische Antriebe.
- Langlebig für hohen Druck / Temperatur: Die robuste Konstruktion unterstützt extreme Bedingungen in industriellen Anwendungen.
Nachteile
- Höherer Druckabfall: Die Strömungsweggeometrie führt im Vergleich zu Durchgangsventilen zu einem niedrigeren Cv und einem höheren ΔP, Erhöhung der Pumpenergie.
- Größer und schwerer: Durchgangsventile sind sperriger und schwerer als vergleichbare Rückschlagventile, steigender Installationsraum und strukturelle Unterstützungsanforderungen.
- Handbuch / Betätigung erforderlich: Kann nicht wie Rückschlagventile automatisch arbeiten; erfordert einen Eingriff des Bedieners oder Aktors.
- Höhere anfängliche Kosten: Weitere Komponenten, Bearbeitung, und Materialien machen Kugelventile 50–70 % teurer als Rückschlagventile ähnlicher Größe.
Anwendungen von Durchgangsventilen
Kugelventile werden häufig in Systemen verwendet, die Folgendes erfordern präzise Flussregelung, zuverlässige Abschlusspunkte, und Druckmanagement:
- Chemisch & Petrochemie: Drosselung und Dosierung korrosiver oder reaktiver Flüssigkeiten; weichdichtende oder legierte Ausführungen für aggressive Medien.
- Dampf & Thermische Systeme: Kessel -Futterwasser, Dampfverteilung, und Wärmetauscher;
Y-förmige oder ausgeglichene Kegelkonstruktionen reduzieren das Betätigungsdrehmoment bei Hochdruckdampf. - Stromerzeugung: Speisewasser, Wasser abkühlen, und Hilfsdampfregelung; sorgt für dichte Absperrung und Pumpenschutz.
- Wasser & Abwasser: Durchflussregulierung, Chemische Dosierung, und gerichtete Rohrleitungen (Winkelgloben) mit minimaler Leckage.
- Pharmazeutisch & Essen: Sterile oder hochreine Leitungen; 316L Edelstahl, elektropoliert, Weichsitzend zur CIP- und Kreuzkontaminationsverhinderung.
- Öl & Gas: Pipeline-Injektion, Kompressorentladung, und Hochdruck-Kohlenwasserstoffleitungen; Stop-Check-Varianten kombinieren Durchflusskontrolle und Rückflussverhinderung.
4. Umfassender Vergleich: Rückschlagventil vs. Durchgangsventil
Die Auswahl des passenden Ventiltyps ist entscheidend für Systemeffizienz, Zuverlässigkeit, und Lebenszykluskosten.
Rückschlagventile und Kugelventile erfüllen unterschiedliche Funktionen und sind für unterschiedliche Betriebsanforderungen optimiert. Der folgende Vergleich verdeutlicht die wichtigsten Unterschiede:
| Besonderheit / Aspekt | Ventil überprüfen | Globusventil | Analyse / Implikationen |
| Primäre Funktion | Automatisch Rückflussverhinderung | Durchflussregulierung und Absperrung | Überprüfen Sie die Ventile, die passiv arbeiten, während Kugelventile eine manuelle oder betätigte Steuerung ermöglichen |
| Betriebstyp | Passiv, automatisch | Manuell oder betätigt | Rückschlagventile benötigen keine externe Stromversorgung; Kugelventile benötigen ein Handrad oder einen Stellantrieb |
| Flussrichtung | Nur in eine Richtung | Bidirektionaler Durchfluss möglich, aber für kontrollierten Durchfluss ausgelegt | Rückschlagventile können nicht drosseln; Kugelventile können den Durchfluss präzise regulieren |
| Flusskontrolle / Drosselung | Nicht möglich | Hervorragende Drosselfähigkeit (linear oder gleichprozentig) | Kugelventile werden in Prozesssteuerungsanwendungen bevorzugt |
| Druckabfall (Δp) | Niedrig (typischerweise <3 psi) | Höher durch S-förmigen Fließweg | Rückschlagventile minimieren die Pumpenergie; Kugelventile erhöhen ΔP, was möglicherweise größere Pumpen erfordert |
| Abschaltleistung | Mäßig (Metall- oder Weichsitz) | Enge Absperrung möglich (ISO 5208 Klasse VI) | Durchgangsventile bieten eine bessere Isolierung, entscheidend für Wartung und gefährliche Flüssigkeiten |
| Reaktion auf Strömungsstöße / Wasserschlag | Empfindlich; Swing-Checks können knallen | Weniger empfindlich; kann moduliert werden, um Überspannungen zu verhindern | Federunterstützte Rückschlagventile reduzieren das Zuschlagen; Kugelventile ermöglichen ein kontrolliertes Schließen, um Druckspitzen zu vermeiden |
Wartungskomplexität |
Einfach; weniger bewegliche Teile (2–5 Komponenten) | Komplexer; Mehrere Komponenten (Stängel, Scheibe, Sitz, Verpackung) | Rückschlagventile lassen sich schneller prüfen und reparieren; Kugelventile erfordern längere Ausfallzeiten |
| Installationsüberlegungen | Richtungsabhängig; platzsparend (Waffel/Doppelplatte) | Größere Stellfläche; Orientierung flexibel, benötigt aber Unterstützung | Rückschlagventile müssen den Durchflussmarkierungen folgen; Kugelventile benötigen ausreichend Spiel für den Schaftbetrieb |
| Materialflexibilität | Kohlenstoffstahl, Edelstahl, Duplex, PTFE-beschichtet | Kohlenstoffstahl, Edelstahl, Legierungen, Weich-/Metallsitze | Beide können Hochtemperatur- und korrosive Flüssigkeiten aufnehmen, Kugelventile erfordern jedoch häufig präzisere Innengarniturmaterialien zur Drosselung |
| Typische Anwendungen | Pumpentladung, Kesselspeisung, Wasseraufbereitung, Druckluft, Sanitärleitungen | Prozesskontrolle, Dampf, Chemische Dosierung, pharmazeutisch, Hochdruckisolation | Rückschlagventile sind sicherheitsorientiert; Kugelventile sind steuerungsorientiert |
| Kosten | Niedrigere Anfangskosten (50–70 % weniger als Durchgangsventile) | Höhere Anschaffungskosten aufgrund von Bearbeitung und Komponenten | Die Lebenszykluskosten hängen von der Funktion ab; Kugelventile können Betriebsverluste in kontrollierten Prozessen reduzieren |
5. Abschluss
Rückschlagventil und Durchgangsventil ergänzen sich, nicht austauschbar. Verwenden Sie a Ventil überprüfen wenn Sie Automatik benötigen, passiver Schutz gegen Rückströmung (Pumpenschutz, Non-Return-Service).
Verwenden Sie a Globusventil wenn Sie es brauchen Kontrolle Durchfluss oder erfordern eine formschlüssige Absperrung mit guter Modulationsfähigkeit.
Bei der richtigen Auswahl muss auf die hydraulische Leistung geachtet werden (Cv und ΔP), vorübergehendes Verhalten (Wasserschlag),
Medienmerkmale (Erosion, Feststoffe, Temperatur), Wartbarkeit, und Lebenszykluskosten.
Wo Systeme beide Funktionen benötigen, In der Technik ist es üblich, ein Durchgangsventil zu paaren (zur Isolierung/Kontrolle) mit Rückschlagventil (zur Rückflussverhinderung) je nach Bedarf stromabwärts oder stromaufwärts.
FAQs
Kann ein Rückschlagventil zur Durchflussregelung verwendet werden? (Drosselung)?
Nein – Rückschlagventile sind Ein-/Aus-Geräte, die den Durchfluss nicht modulieren können.
Der Versuch, mit einem Rückschlagventil zu drosseln, führt zum Flattern der Scheibe (tragen) und inkonsistenter Fluss. Verwenden Sie für Drosselanwendungen ein Kugelventil.
Kann ein Kugelventil einen Rückfluss verhindern??
Ja – Kugelventile können geschlossen werden, um einen Rückfluss zu verhindern, aber sie sind nicht für diesen Zweck konzipiert.
Rückschlagventile sind zuverlässiger (passiv, keine Betätigung erforderlich) und kostengünstig zur Rückflussverhinderung.
Die Verwendung eines Kugelventils als Rückschlagventil erhöht die Energiekosten und den Wartungsbedarf.
Welches Ventil verursacht mehr Druckverlust – Durchgangsventil oder Rückschlagventil??
Im Allgemeinen verursacht ein Kugelventil einen größeren Druckverlust (d.h., niedrigerer Lebenslauf) als ein Volldurchgangs- oder Axialrückschlagventil gleicher Nennweite.
Genaue Werte hängen vom Ventildesign und der Innengarnitur ab; Verwenden Sie immer die Cv/ΔP-Daten des Herstellers.
Wie reduziere ich den Wasserschlag durch ein schließendes Rückschlagventil??
Zu den Optionen gehört die Angabe eines langsam schließenden oder federgedämpften Rückschlagventils, Hinzufügen eines hydraulischen Dämpfers/Speichers, Installation von Ausgleichsbehältern, oder Steuerung des Abschaltprofils der Antriebspumpe.



