Streckgrenze

Streckgrenze: Definition, Bedeutung & Anwendungen

Inhalt zeigen

1. Was ist Ertragsfestigkeit?

Ertragsstärke ist eine grundlegende mechanische Eigenschaft von Materialien, definiert als die Menge an Spannung, die ein Material standhalten kann, auch als plastische Verformung bezeichnet.

Wenn Stress auf ein Material angewendet wird, Es verformt sich zunächst elastisch, Das heißt, es kehrt in seine ursprüngliche Form zurück, sobald die Spannung entfernt ist.

Jedoch, Wenn der Stress die Ertragsfestigkeit überschreitet, Das Material kehrt nicht mehr in seine ursprüngliche Form zurück, und dauerhafte Veränderungen in seiner Struktur beginnen zu.

Diese Schwelle, bekannt als der Ertragspunkt, ist entscheidend für das Verständnis der Fähigkeit eines Materials, unter Stress durchzuführen, ohne irreversiblen Schäden zu erleben.

Warum ist die Ertragsgrenze für Ingenieurwesen und Fertigung entscheidend??

In Engineering und Fertigung, Die Ertragsfestigkeit ist eine entscheidende Eigenschaft, mit der ermittelt wird, wie ein Material unter Last funktioniert.

Es ist besonders wichtig, um die Sicherheit und Zuverlässigkeit von Komponenten und Strukturen sicherzustellen.

Indem Sie die Ertragsfestigkeit eines Materials kennen, Ingenieure können vorhersagen, wie es sich unter verschiedenen Belastungen verhalten wird, Vermeiden Sie das Ausfallrisiko aufgrund einer übermäßigen Verformung.

Ob im Design von Brücken, Flugzeug, oder Maschinen, Durch das Verständnis der Ertragsfestigkeit können Ingenieure das geeignete Material und das entsprechende Design für bestimmte Anwendungen auswählen.

Zum Beispiel, Komponenten, die in Hochstressumgebungen verwendet werden, wie Flugzeugflügel oder Automobilbilder,

Muss eine Ertragsfestigkeit haben, die hoch genug ist, um den Kräften, denen sie ohne dauerhafte Verformung begegnen, standzuhalten.

Das Ziel des Artikels

Dieser Artikel zielt darauf ab, eine umfassende Erforschung der Ertragsfestigkeit von einem technischen Ertragsfestigkeit zu liefern, praktisch, und industrielle Perspektive.

Wir werden die Grundlagen der Ertragsfestigkeit untersuchen, die Faktoren, die es beeinflussen, und wie es gemessen wird.

Außerdem, Wir werden diskutieren, wie die Ertragsfestigkeit die Materialauswahl beeinflusst, Entwurfsentscheidungen, und Herstellungsprozesse in verschiedenen Branchen.

Durch das Verständnis dieser Aspekte, Ingenieure, Designer, und Hersteller können ihre Auswahl optimieren, um die Sicherheit zu verbessern, Leistung, und Haltbarkeit ihrer Produkte.

2. Grundlagen der Ertragsfestigkeit

Die Ertragsfestigkeit ist eine wichtige mechanische Eigenschaft, die definiert, wie Materialien auf Stress und Verformung reagieren.

Seine Bedeutung vollständig zu verstehen, Wir müssen das Verhalten von Materialien unter Stress untersuchen, die Unterscheidung zwischen elastischer und plastischer Verformung, und wie die Ertragsfestigkeit auf einer Spannungs-Dehnungs-Kurve dargestellt wird.

Materialverhalten unter Stress

Wenn ein Material externer Kraft ausgesetzt ist, Es wird einer Deformation unterzogen. Die Reaktion auf diese Kraft variiert je nach den mechanischen Eigenschaften des Materials.

Ingenieure klassifizieren diese Antwort in zwei Primärstadien: elastische Verformung Und Plastische Verformung.

  • Elastische Verformung: In dieser Phase, Das Material erstreckt sich oder komprimiert sich als Reaktion auf die angelegte Kraft, kehrt jedoch nach Entfernung der Kraft in seine ursprüngliche Form zurück.
    Dieses Verhalten unterliegt von Hookes Gesetz, welches besagt, dass Stress proportional zur Belastung innerhalb der ist elastische Grenze.
  • Plastische Verformung: Wenn die angewendete Kraft die überschreitet Streckgrenze, Das Material beginnt dauerhaft zu verformen.
    An dieser Stelle, Atombindungen verlagern sich innerhalb des Materials, und die Verformung ist irreversibel, auch wenn die Last entfernt wird.

Elastizität vs. Plastische Verformung

Die Unterscheidung zwischen elastischer und plastischer Verformung ist für die Materialauswahl und das Design von entscheidender Bedeutung.

Wenn erwartet wird, dass eine Komponente wiederholte Spannungszyklen unterliegt, Ingenieure müssen sicherstellen, dass sie innerhalb der betrieben werden Elastizitätsregion seine Funktionalität im Laufe der Zeit aufrechtzuerhalten.

  • Beispiele für elastische Verformungen: Federn, strukturelle Stützen, und Präzisionsmechanische Komponenten beruhen auf Materialien, die starke elastische Eigenschaften aufweisen, um ihre Form unter Last aufrechtzuerhalten.
  • Beispiele für plastische Verformungen: Automobilzonen, Metallformprozesse, und Tiefzeichnung Herstellung verwenden absichtlich plastische Verformung, um Energie zu absorbieren oder dauerhafte Formen zu erzeugen.

Die Spannungs-Dehnungs-Kurve und die Ertragsfestigkeit

Eine der effektivsten Möglichkeiten zur Visualisierung der Ertragsfestigkeit ist durch die Spannungs-Dehnungs-Kurve, die Reaktion eines Materials auf zunehmende Stress darstellt.

Streckgrenze
Streckgrenze
  • Proportionalgrenze: Der anfängliche lineare Teil der Kurve, bei dem Spannung und Dehnung direkt proportional sind. Das Material verhält sich in dieser Region elastisch.
  • Elastische Grenze: Die maximale Spannung, die das Material standhalten kann und immer noch zu seiner ursprünglichen Form zurückkehrt.
  • Ausbeutepunkt: Der Punkt, an dem plastische Verformung beginnt. Dies ist definiert als die Streckgrenze des Materials.
  • Ultimative Zugfestigkeit (UTS): Die maximale Spannung, die ein Material vor dem Ausfall ertragen kann.
  • Frakturpunkt: Der Punkt, an dem das Material unter übermäßiger Stress bricht.

3. Die Wissenschaft hinter der Ertrags Stärke

Atom- und Molekularverhalten

Auf atomarer Ebene, Die Ertragsfestigkeit hängt mit der Fähigkeit des Materials zusammen, die Versetzungsbewegung zu widerstehen.

Da wird Stress angewendet, Die Atombindungen zwischen Atomen beginnen zu brechen und neu auszurichten, Versetzungen durch das Material bewirken, um sich durch das Material zu bewegen.

Der Widerstand gegen diese Versetzungen bestimmt, wie viel Spannung das Material standhalten kann. Je stärker die Atombindungen, Je höher die Streckgrenze.

Faktoren, die die Ertragsfestigkeit beeinflussen

  • Materialzusammensetzung: Legierungen sind aufgrund der Einführung verschiedener Elemente, die Hindernisse für die Versetzungsbewegung erzeugen, oft stärker als reine Metalle.
    Zum Beispiel, Kohlenstoff in Stahl erhöht seine Streckgrenze.
  • Körnung: Materialien mit kleineren Korngrößen haben in der Regel höhere Streckgrenze.
    Nach der Hall-Petch-Beziehung, Feinere Körner beschränken die Versetzungsbewegung, Verbesserung der Stärke des Materials.
  • Temperatur: Die Ertragsfestigkeit nimmt im Allgemeinen ab, wenn die Temperatur steigt.
    Zum Beispiel, Metalle wie Aluminium verlieren bei erhöhten Temperaturen einen Großteil ihrer Festigkeit, Aus diesem Grund werden Materialien häufig basierend auf der Betriebstemperatur ausgewählt.
  • Kaltverfestigung: Kaltverformung, wie Rollen oder Zeichnen, führt mehr Versetzungen in das Material ein, was die Ertragsfestigkeit verstärkt.
    Dieser Prozess wird häufig verwendet, um Metalle zu stärken, ohne dass zusätzliche Legierungselemente erforderlich sind.

Ertragsfestigkeit vs. Ultimative Zugfestigkeit (UTS)

Während die Ertragsfestigkeit die Spannung darstellt, bei der ein Material auf dauerhafte Verformung übergeht,

Ultimative Zugfestigkeit (UTS) bezieht sich auf die maximale Spannung, die ein Material standhalten kann, bevor es bricht.

Die Ertragsgrenze ist im technischen Design oft wichtiger, da sie sicherstellen, dass Materialien unter typischen Arbeitsbedingungen sicher funktionieren, ohne den Ausfallpunkt zu erreichen.

4. Messung der Ertragsfestigkeit

Es werden verschiedene standardisierte Testmethoden und Protokolle verwendet, um die Ertragsfestigkeit von Metallen zu bestimmen, Polymere, und Verbundwerkstoffe.

In diesem Abschnitt werden die häufigsten Testtechniken untersucht, Überlegungen zur wichtigen Messung, und die Bedeutung von Branchenstandards.

4.1 Gängige Testmethoden

Mehrere gut etablierte Methoden werden verwendet, um die Ertragsfestigkeit zu messen, mit Zugprüfung am weitesten verbraucht sein.

Zugprüfung (Einer Zugungstest)

Zugtests ist die primäre Methode zur Bestimmung der Ertragsfestigkeit. Der Prozess beinhaltet die Anwendung einer kontrollierten Zugkraft auf eine Probe, bis sie plastische Verformungen erreicht.
Die wichtigsten Schritte sind:

Zugprüfung

  1. A Standardisierter Testproben (typisch zylindrisch oder rechteckig) wird in a platziert Universelle Testmaschine (UTM).
  2. Das Exemplar ist mit einer konstanten Geschwindigkeit gestreckt, und die angewendete Kraft und die daraus resultierende Dehnung werden aufgezeichnet.
  3. A Spannungs-Dehnungs-Kurve ist geplant, Identifizierung des Ertragspunkts, an dem plastische Verformung beginnt.
  4. Der Streckgrenze wird je nach Verhalten des Materials unter Verwendung verschiedener Techniken bestimmt.

Die häufigsten Ansätze zur Identifizierung der Ertragsstärke sind:

  • Offset -Methode (0.2% Beweisstress) - für Materialien ohne einen bestimmten Ertragspunkt (z.B., Aluminium, Edelstahl), ein Offset von 0.2% Beanspruchung wird verwendet, um die Ertragsfestigkeit zu approximieren.
  • Obere und untere Ertragspunkte - Einige Materialien (z.B., Baustahl) Zeigen Sie einen klaren Abfall der Spannung nach der ersten Ermittlung, beides benötigen obere und untere Ertragspunkte aufgenommen werden.

Zugprüfstandards:

  • ASTM E8 / E8m - Standard -Testmethoden für Spannungstests von metallischen Materialien
  • ISO 6892-1 - Internationaler Standard für metallisches Material Zugtest

Kompressionstest

Für Materialien, die hauptsächlich in verwendet werden in Kompressionsanwendungen (z.B., Beton, Keramik, und einige Polymere), A Kompressionstest wird anstelle eines Zugtests verwendet.

Diese Methode wächst allmählich zunehmend an Drucklast bis das Material eine plastische Verformung oder einen Ausfall aufweist.

Kompressionstests sind besonders relevant für strukturelle Materialien wie Beton, das hat eine kompressive Ertragsfestigkeit von rund um 20–40 MPa, deutlich niedriger als seine Zugfestigkeit.

Zug gegen. Kompressionsstärke in Metallen:

  • Stahl (AISI 1020): Zugfestigkeit ≈ 350 MPa, Drucksteigerung ≈ 250 MPa
  • Aluminium (6061-T6): Zugfestigkeit ≈ 275 MPa, Drucksteigerung ≈ 240 MPa

Härteprüfung als indirekte Methode

In Situationen, in denen Zugprüfung unpraktisch ist (z.B., In-Service-Komponenten, Kleine Proben), Härteprüfung kann an eine liefern ungefähre Ertragsfestigkeit durch empirische Korrelationen.

Zu den am häufigsten verwendeten Härtentests gehören:

  • Brinell -Härtentest (HBW) - Geeignet für grobe Materialien wie Guss.
  • Rockwell -Härtetest (HRB, HRC) -häufig für Metalle mit gut definierten Ertragspunkten verwendet.
  • Vickers und Knoop -Härtetests (HV, HK) - Wird für kleine oder dünne Exemplare verwendet.

Zum Beispiel, A Rockwell-Härte (HRC) Wert von 40 entspricht ungefähr a Streckgrenze von 1200 MPa in Stahl.

Andere Methoden: Instrumentierte Einrückungstests

Fortgeschrittene Techniken wie Nanoindonierung Messen Sie die lokale Ertragsfestigkeit in mikroskalige und nanoskalige Materialien.

Diese Methoden sind nützlich für dünne Filme, Beschichtungen, und biomedizinische Materialien, bei denen traditionelle Zugtests unpraktisch sind.

4.2 Standards und Testprotokolle

Um Konsistenz und Zuverlässigkeit in den Branchen zu gewährleisten, Standardisierte Testprotokolle werden befolgt. Dazu gehören:

ASTM -Standards:

  • Asthma E8/E8M - Spannungstests von metallischen Materialien
  • ASTM E9 - Kompressionstest von metallischen Materialien
  • ASTM E92 - Vickers Härteprüfung

ISO-Standards:

  • ISO 6892-1 - Zugtest von Metallen
  • ISO 6506-1 - Brinell -Härteprüfung
  • ISO 6508-1 - Rockwell -Härteprüfung

5. Faktoren, die die Ertragsfestigkeit in der Praxis beeinflussen

Die Ertragsstärke ist kein fester Wert, sondern eine materielle Eigenschaft, die von mehreren Faktoren beeinflusst wird.

Das Verständnis dieser Faktoren ist entscheidend für die Auswahl des richtigen Materials, Optimierung der Herstellungsprozesse, und Gewährleistung einer langfristigen Zuverlässigkeit in realen Anwendungen.

Unten, Wir untersuchen die Schlüsselelemente, die die Ertragsfestigkeit beeinflussen, unterstützt durch Daten, Beispiele, und technische Prinzipien.

Materialeigenschaften: Zusammensetzung und Mikrostruktur

Verschiedene Materialien weisen aufgrund ihrer Atomstruktur unterschiedliche Streckgrenze auf, Zusammensetzung, und interne Anordnung. Mehrere intrinsische materielle Faktoren beeinflussen diese Eigenschaft:

Materialtyp und Zusammensetzung

  • Metalle vs. Polymere vs. Keramik -Metalle haben in der Regel gut definierte Streckgrenze, Während Polymere viskoelastisches Verhalten aufweisen, und Keramik in der Regel vor nachgeben.
  • Legierungselemente - Hinzufügen von Legierungselementen verändert die Materialstärke.
    • Kohlenstoff in Stahl: Erhöhung des Kohlenstoffgehalts von 0.1% Zu 0.8% erhöht die Ertragsfestigkeit von 250 MPa zu 600 MPa.
    • Aluminiumlegierungen: Die Zugabe von Magnesium und Silizium in 6061-T6 Aluminium führt zu einer Ertragsfestigkeit von 275 MPa, im Vergleich zu 90 MPa In reinem Aluminium.
  • Beispiel: Reduzierung der Korngröße aus 50 µm zu 10 µm in Stahl kann die Ertragsfestigkeit um bis zu erhöhen 50%.

Kristallstruktur und Versetzungsdichte

  • Körperzentrierter Kubikum (BCC) Metalle (z.B., Stahl, Titan) tendenziell höhere Streckgrenze bei niedrigen Temperaturen aufgrund einer eingeschränkten Versetzungsbewegung aufweisen.
  • Gesicht zentriertes Kubikum (FCC) Metalle (z.B., Aluminium, Kupfer) Zeigen Sie niedrigere Streckgrenze, aber bessere Duktilität.

Herstellungsprozesse: Wie die Produktion die Ertragsfestigkeit beeinflusst

Die Art und Weise, wie ein Material verarbeitet wird. Verschiedene Fertigungstechniken beeinflussen die Getreidestruktur, innere Belastungen, und mechanische Eigenschaften.

Wärmebehandlung

Wärmebehandlungen Mikrostrukturen verändern, Verbesserung oder Reduzierung der Ertragsfestigkeit.

  • Glühen: Erweitert das Material, Verringerung der Streckgrenze, aber die Verbesserung der Duktilität.
  • Abschrecken und Anlassen: Erhöht die Ertragsstärke durch Verfeinerung der Mikrostruktur.
    • Beispiel: Verhärtete und temperierte AISI 4140 Stahl kann eine Ertragsfestigkeit von erreichen 850 MPa, im Vergleich zu 415 MPA in seinem geglühten Staat.

Kaltumformung (Abhärtung)

  • Kaltwalzen, Zeichnung, und Zunahme der Versuchsdichte, das Material schwerer und stärker machen.
  • Beispiel: Kaltgerollter Edelstahl 304 hat eine Ertragsfestigkeit von ~ 500 MPa, im Vergleich zu 200 MPA für Tempern 304 Edelstahl.

Casting vs. Schmieden vs. Additive Fertigung

  • Casting führt zu groben Kornstrukturen, Oft senken Sie die Ertragsfestigkeit.
  • Schmieden verfeinert die Getreidestruktur, Steigende Ertragsfestigkeit.
  • Additive Fertigung (3D Drucken) führt Anisotropie ein, Die Bedeutung der Ertragsfestigkeit variiert basierend auf der Build -Orientierung.
Verfahren Ungefähre Ertragsfestigkeit (MPa)
Aluminiumguss 6061 90 MPa
Geschmiedetes Aluminium 6061 275 MPa
Geschmiedeter Stahl Aisi 4140 850 MPa

Umwelteffekte: Wie sich externe Bedingungen auswirken, wirken sich die Ertragsfestigkeit aus

Materialien in realen Anwendungen ausgesetzt sind Umweltbelastungen, die ihre Ertragsfestigkeit im Laufe der Zeit beeinträchtigen können.

Temperatureffekte

  • Hohe Temperaturen Reduzieren Sie die Ertragsfestigkeit, wenn die Atomschwingungen zunehmen, und die Versetzungen bewegt sich freier.
    • Beispiel: 316 Edelstahl verliert ~ 40% seiner Streckgrenze, wenn er von 25 ° C auf 600 ° C erhitzt wird.
  • Niedrige Temperaturen kann Verspritzung verursachen, Ertragsfestigkeit erhöhen, aber die Zähigkeit verringern.

Korrosion und chemische Exposition

  • Exposition gegenüber korrosiven Umgebungen (z.B., Marine, saur, oder hohe Bummelbedingungen) kann Materialien im Laufe der Zeit schwächen.
    • Wasserstoffverspräche In hochfesten Stählen kann Stähle die Ertragsfestigkeit durch verringern bis zu 50%.

Müdigkeit und zyklische Belastung

  • Wiederholte Belastung unter der Streckgrenze kann immer noch Mikro-Cracks verursachen, was zu vorzeitiger Ausfall führt.
  • Beispiel: Flugzeug Aluminiumlegierungen (z.B., 2024-T3) unterziehen zyklische Ermüdungstests, um die strukturelle Integrität über Tausende von Flugzyklen zu gewährleisten.

6. Ertragsfestigkeit in verschiedenen Branchen

Luft- und Raumfahrt

Materialien mit hoher Strecke, wie Titanlegierungen, werden in Flugzeugstrukturen verwendet, um extremen Kräften und Spannungen zu widerstehen und gleich.

Materialien müssen sorgfältig ausgewählt werden, um die Sicherheit und Leistung während der Bedingungen in großer Höhe und hoher Stress aufrechtzuerhalten.

Automobil

In der Automobilindustrie, Materialien mit hoher Zunahme, wie hochfestem Stahl, sind für Autorahmen und Sicherheitskomponenten unerlässlich.

Diese Materialien stellen sicher, dass Fahrzeuge Unfallkräfte ohne Verformung standhalten können, Schutz der Passagiere gleichzeitig die Kraftstoffeffizienz durch Verringerung des Gewichts.

Konstruktion

Im Bau, Materialien wie Stahlstahl werden ausgewählt, um schwere Lasten ohne dauerhafte Verformung zu bewältigen.

Hohe Ertragsfestigkeit ist für Strahlen unerlässlich, Spalten, und Grundlagen, Sicherstellen, dass Strukturen unter langfristigen Belastungen sicher und stabil bleiben.

Medizinische Geräte

Medizinische Geräte, wie Implantate und Prothetik, Erfordern Material.

Titanlegierungen werden häufig für ihre Biokompatibilität und hohe Ertragsfestigkeit verwendet, was für Implantate entscheidend ist, die sich zyklischer Belastung unterziehen.

Energie- und Schwerindustrie

In Energiesektoren wie Öl und Gas, Materialien, die in Pipelines verwendet werden, Druckbehälter, und Offshore -Rigs müssen eine hohe Ertragsfestigkeit besitzen, um extremem Druck und harten Umweltbedingungen standzuhalten.

Zum Beispiel, Kohlenstoffstahl- und Legierungsstähle werden üblicherweise für ihre hohe Ertragsfestigkeit und ihre Korrosionsbeständigkeit verwendet.

7. Auswirkungen der Ertragsfestigkeit auf das Design und die Herstellung

Materialauswahl

Bei der Auswahl von Materialien, Die Ingenieure müssen die Ertragsfestigkeit im Vergleich zu den Spannungen berücksichtigen, die das Material im Service erleben wird.

Zum Beispiel, In Anwendungen mit hoher Stress, wie Brücken oder Druckbehälter, Materialien mit hoher Ertragsfestigkeit werden priorisiert, um strukturelles Versagen zu verhindern.

Sicherheit von Design

Durch die Verwendung von Materialien mit geeigneter Ertragsfestigkeit, Ingenieure können Strukturen entwerfen, die sicher innerhalb ihrer elastischen Grenzen bleiben, auch unter unerwarteten Lasten.

Sicherheitsmargen werden häufig in Designs eingebaut, um unvorhergesehene Faktoren zu berücksichtigen, die die Materialleistung beeinflussen können.

Streckgrenze

Auswahl des Herstellungsprozesses

Der Herstellungsprozess wird auch von der Streckgrenze des Materials beeinflusst.

Prozesse wie Schmieden werden häufig für Metalle verwendet, die eine hohe Ertragsfestigkeit erfordern, während sie die Getreidestruktur verfeinern und die Gesamtfestigkeit des Materials verbessern.

8. Verbesserung der Ertragsfestigkeit

Legieren

Legierung ist eine gemeinsame Methode zur Erhöhung der Ertragsfestigkeit. Durch Kombination verschiedener Elemente, wie Kohlenstoff in Stahl oder Chrom in Edelstahl, Die allgemeine Ertragsfestigkeit kann verbessert werden.

Zum Beispiel, Kohlenstoffstahl hat eine höhere Streckgrenze als reines Eisen aufgrund des Vorhandenseins von Kohlenstoffatomen, die die regelmäßige Anordnung von Atomen stören, Verschärfung der Versetzungsbewegung erschweren.

Wärmebehandlungen

Wärmebehandlungen, wie das Löschen und Temperieren, beinhaltet das Erhitzen eines Materials auf eine hohe Temperatur und kühlt es dann schnell ab.

Diese Prozesse verändern die Mikrostruktur des Materials, es schwieriger machen und seine Ertragsfestigkeit erhöhen.

Zum Beispiel, Stahl, der nach dem Löschen gemildert wurde.

Oberflächenbehandlungen

Oberflächenbehandlungen wie Nitriding und Kohlensäure können die Ertragsfestigkeit von Materialien an der Oberfläche erhöhen, sie resistenter gegen Verschleiß und Korrosion, ohne das gesamte Material zu beeinflussen.

Diese Methoden werden üblicherweise in Automobil- und Industrieanwendungen verwendet.

Kalt- und Belastungshärtung

Kalte Arbeitsmethoden, wie Rollen und Schmieden, Erhöhen Sie die Ertragsfestigkeit, indem Sie Versetzungen in das Material einführen.

Diese Versetzungen erschweren es dem Material, weiter zu verformen, effektiv die Ertragsfestigkeit erhöhen.

9. Abschluss

Die Ertragsfestigkeit ist eine grundlegende Eigenschaft, die die materielle Leistung in einer Vielzahl von Branchen untermauert.

Von der Luft- und Raumfahrt zum Bau, Die Fähigkeit eines Materials, der plastischen Verformung zu widerstehen, wirkt sich direkt auf die Sicherheit aus, Effizienz, und Nachhaltigkeit von Produkten und Strukturen.

Da sich die Materialien weiterentwickeln und die Branchen weiterhin innovieren, Das Verständnis und Optimieren der Ertragsfestigkeit bleibt entscheidend für die Gestaltung von Hochleistungsfestigkeit, dauerhaft, und sichere Produkte.

Scrollen Sie nach oben