Austenitisch 304 vs 316 Edelstahl wird oft als chirurgischer oder medizinischer Edelstahl bezeichnet und gehört zu den am häufigsten verwendeten.
Der primäre Unterschied zwischen 304 Und 316 Edelstahl zeichnet sich durch den Zusatz von Molybdän aus 316, was die Korrosionsbeständigkeit deutlich erhöht, insbesondere in salzhaltiger oder chloridreicher Umgebung.
Also, Wie entscheiden Sie sich zwischen ihnen?? In diesem Artikel, Wir werden ihre Eigenschaften aufschlüsseln, Ähnlichkeiten, und Unterschiede, die Ihnen helfen, die richtige Wahl zu treffen.
1. Was ist 304 Edelstahl?
304 Edelstahl bzw 304 SS ist austenitischer Stahl, der enthält 18% Chrom und 8% Nickel (daher der Name 18/8) und andere Legierungselemente wie Kohlenstoff, Phosphor, Schwefel, Silizium, und Mangan.
304 Edelstahl ist einer der beliebtesten und vielseitigsten verfügbaren Edelstähle. Es ist Teil der austenitischen Familie, Das heißt, es hat eine kubisch-flächenzentrierte Kristallstruktur, was zu seiner hervorragenden Korrosionsbeständigkeit und hohen Formbarkeit beiträgt.

Physikalische und mechanische Eigenschaften:
- Dichte: Die Dichte von 304 Edelstahl ist 7.93 g/cm³.
- Zugfestigkeit: Zugfestigkeit (σb) ≥ 520 MPa.
- Bedingte Streckgrenze: Bedingte Streckgrenze (σ0,2) ≥ 205 MPa.
- Verlängerung: Verlängerung (%) ≥ 40.
- Härte: Der Härtewert ist bei verschiedenen Prüfmethoden unterschiedlich, Zum Beispiel, der Härtewert ist 187 HB; 90 HRB; Und 200 HV.
- Schmelzpunkt: Der Schmelzpunkt liegt zwischen 1398-1454℃.
- Spezifische Wärmekapazität: Die spezifische Wärmekapazität beträgt 0.50 KJ/kg·K.
- Wärmeleitfähigkeit: Die Wärmeleitfähigkeit beträgt 16.3 W/m·K bei 20℃ und 21.5 W/m·K bei 500℃.
- Linearer Ausdehnungskoeffizient: Der lineare Ausdehnungskoeffizient beträgt 17,2×10^-6/℃ bei 0-100℃ und 18,4×10^-6/℃ bei 0-500℃.
- Widerstand: Der spezifische Widerstand beträgt 0,73×10^-6 Ω·m.
304 Edelstahl hat ein breites Anwendungsspektrum, wie folgt:
- Architektonische Dekoration: 304 Edelstahl weist eine gute Korrosionsbeständigkeit und Ästhetik auf, und wird häufig bei der Herstellung architektonischer Dekorationsmaterialien verwendet, wie zum Beispiel Türen, Fenster, Geländer, Treppenhandläufe, usw.
- Petrochemische Industrie: 304 Edelstahl hat eine gute Korrosionsbeständigkeit und Hochtemperaturfestigkeit, und wird in chemischen Geräten verwendet, Behälter, und Pipelines in der petrochemischen Industrie.
- Lebensmittelverarbeitung: 304 Edelstahl ist ungiftig, geruchlos, und produziert keine Schadstoffe.
Es wird häufig in der Lebensmittelverarbeitung verwendet, Lagerung, und Transport, wie zum Beispiel Anlagen zur Getränkeherstellung, Aufbewahrungsbehälter für Lebensmittel, Lebensmittelverarbeitungsmaschinen, usw. - Medizinische Geräte: 304 Edelstahl weist eine gute Korrosionsbeständigkeit auf, Ungiftigkeit, und Glanz, und wird häufig bei der Herstellung medizinischer Geräte verwendet, wie chirurgische Instrumente, orthopädische Implantate, usw.
- Automobilbau: 304 Edelstahl weist eine gute Korrosionsbeständigkeit und Verschleißfestigkeit auf, und wird in Auspuffrohren verwendet, Kraftstoffleitungen, Türen, Fenster, Körper, und andere Teile im Automobilbau.
- Haushaltsgegenstände: 304 Edelstahl weist eine gute Korrosionsbeständigkeit und Ästhetik auf, und wird häufig bei der Herstellung von Küchenutensilien verwendet, wie Töpfe, Schüsseln, Teller, Messer, Gabeln, usw.
Es wird auch bei der Herstellung von Badezimmerartikeln verwendet, wie zum Beispiel Wasserhähne, Badewannen, Toiletten, usw.

Zusätzlich, 304 Auch im Möbelbau kommt Edelstahl zum Einsatz, wie Sofas, Betten, Stühle, usw.; Baustoffe; chemische Industrie; landwirtschaftliche Geräte; Schiffsteile und andere Bereiche.
Seine ausgezeichnete Korrosionsbeständigkeit, Hitzebeständigkeit, Kältefestigkeit, und mechanische Eigenschaften, sowie gute Verarbeitbarkeit und Schweißbarkeit, machen 304 Edelstahl ist eine ideale Wahl für viele Industrie- und Haushaltsanwendungen.
2. Was ist 316 Edelstahl?
316 Edelstahl bzw 316 SS ist die zweitbeliebteste austenitische Edelstahlsorte, und es enthält Eisen, 10-14% Nickel, Und 16-18% Chrom.
Der wahre Unterschied im Edelstahl 316 vs 304 SS-Vergleich ist das Vorhandensein von Molybdän (2-3%) neben den anderen Legierungselementen wie Kohlenstoff, Mangan, und Silizium.

Physikalische und mechanische Eigenschaften:
- Dichte: Die Dichte von 316 Edelstahl beträgt 8,0g/cm³.
- Härte: Wird typischerweise anhand der Brinell-Härte gemessen, mit einer maximalen Härte von ca 215 HB für Stab- und Profilformen.
- Schmelzpunkt: Etwa 1400 Zu 1450 °C (2552 Zu 2642 °F)
- Spezifische Wärmekapazität: Um 484 J/kg·K bei Raumtemperatur.
- Wärmeausdehnungskoeffizient: Bei 20℃, der Wärmeausdehnungskoeffizient von 316 Edelstahl ist 16,5×10⁻⁶/℃, Das bedeutet, dass die Temperatur pro 1℃ ansteigt, Die Länge des Materials erhöht sich entsprechend.
- Wärmeleitfähigkeit: Die Wärmeleitfähigkeit von 316 Edelstahl ist 16W/(m·K).
- Widerstand: Der Widerstand von 316 Edelstahl ist 7,2×10⁻⁷Ω·m.
- Zugfestigkeit: Normalerweise zwischen 500 Und 700 Megapascal (MPa).
- Bedingte Streckgrenze (0.2% Beweisstress): Normalerweise in der Nähe 220 MPa für Plattenformen.
316 Edelstahl hat ein breites Anwendungsspektrum, wie folgt:
- Meerestechnik: 316 Edelstahl weist eine ausgezeichnete Beständigkeit gegen Meerwasserkorrosion auf, Daher wird es häufig in Bereichen der Schiffstechnik wie Schiffen eingesetzt, Offshore-Plattformen, und U-Boot-Pipelines.
- Chemische Produktion: Es widersteht der Erosion der meisten schädlichen Chemikalien und wird häufig als Herstellungsmaterial für Geräte wie Lagertanks und Reaktoren verwendet.
- Pharmazeutische Herstellung: Es hat kaum Auswirkungen auf Medikamente und ist leicht zu reinigen und zu desinfizieren, Daher wird es häufig als Herstellungsmaterial für pharmazeutische Verarbeitungs- und Lagergeräte verwendet.
- Lebensmittelverarbeitung: Als lebensmittelechter Edelstahl, Es wird zur Herstellung von Geräten für die Lebensmittelverarbeitung verwendet, Geschirr, Küchenutensilien, und andere Utensilien.
- Medizinische Ausrüstung: Es weist eine gute Biokompatibilität und Korrosionsbeständigkeit auf, und wird häufig bei der Herstellung medizinischer Geräte verwendet, wie zum Beispiel künstliche Gelenke, zahnärztliche Instrumente, chirurgische Instrumente, usw.
- Architektonische Dekoration: Es hat ein wunderschönes Aussehen, feste Textur, und starke Antifouling-Leistung. Es wird häufig als Innendekorationsmaterial im Bereich der Architekturdekoration verwendet.
- Petrochemische Industrie: Es wird für industrielle Pipelines wie Erdöl verwendet, chemisch, medizinisch, Essen, Leichtindustrie, und mechanische Strukturkomponenten.

Zusätzlich, 316 Edelstahl wird auch zur Herstellung von Küchenutensilien wie Messern verwendet, Schneidebretter, usw., sowie Haushaltseinrichtungen wie Küchenarbeitsplatten, sinkt, Dunstabzugshauben, usw. aufgrund seiner hervorragenden Korrosionsbeständigkeit und Hochtemperaturfestigkeit.
3. Hauptunterschiede zwischen 304 vs 316 Edelstahl
Um effektiv zwischen zu wählen 304 Und 316 Edelstahl (SS), Es ist wichtig, ihre Hauptunterschiede zu verstehen. Nachfolgend sind die Unterscheidungen aufgeführt, die am wichtigsten sind:
Chemische Zusammensetzung
304 SS: Bestehend aus Kohlenstoff (0.07%), Silizium (1%), Mangan (2%), Phosphor (0.045%), Schwefel (0.015%), Stickstoff (0.10%), Chrom (18%), und Nickel (8%).
316 SS: Enthält Kohlenstoff (0.07%), Silizium (1.00%), Mangan (2.00%), Phosphor (0.045%), Schwefel (0.015%), Stickstoff (0.10%), Chrom (16%), Nickel (10%), und Molybdän (2.00%).
Der Hauptunterschied liegt im Vorhandensein von Molybdän und den unterschiedlichen Prozentsätzen von Chrom und Nickel, Auswirkungen auf ihre Eigenschaften haben.
Mechanische Eigenschaften
- Streckgrenze: Misst die maximale Kraft, der ein Material standhalten kann, bevor es zu einer dauerhaften Verformung kommt. 304 SS hat eine Streckgrenze von 215 MPa, wohingegen 316 SS hat eine Streckgrenze von 205 MPa. Dieser feine Unterschied ist entscheidend für hochpräzise Anwendungen.
- Härte: Spiegelt den Widerstand eines Materials gegen Verformung und Einkerbung wider. 316 SS ist schwieriger, mit einer Rockwell-B-Härte von 79, im Vergleich zu 304 SS bei 70 Rockwell B. Daher, 316 SS eignet sich besser für anspruchsvolle Projekte, die eine höhere Härte erfordern.
- Elastizitätsmodul: Gibt an, wie ein Material einer Verformung unter Belastung standhält. 304 SS hat einen höheren Elastizitätsmodul (193-200 GPa) im Vergleich zu 316 SS (164 GPa), wodurch es widerstandsfähiger gegen Verformungen wird.
Korrosionsbeständigkeit
Beide Sorten sind korrosionsbeständig, Aber 316 SS, dank seines Molybdängehalts, zeichnet sich durch Korrosionsbeständigkeit aus, insbesondere in Chlorid- und Schwefelsäureumgebungen.
Seine verbesserte Korrosionsbeständigkeit gewährleistet eine einfachere Reinigung ohne Bedenken hinsichtlich der chemischen Verträglichkeit.
Hitzebeständigkeit
- 304 SS: Funktioniert gut bei hohen Temperaturen, es kann jedoch zu Korrosion kommen, wenn es dauerhaft Temperaturen zwischen 797 und 1580 °F ausgesetzt wird.
- 316 SS: Behält die Funktionalität bei Temperaturen über 1550 °F und unter 850 °F, wodurch es über einen größeren Temperaturbereich stabiler wird.
Kosten
Aufgrund seines höheren Elementgehalts und des zugesetzten Molybdäns, 316 SS ist ungefähr 40% teurer als 304 SS.
Die erhöhte Korrosionsbeständigkeit rechtfertigt die höheren Kosten, Herstellung 316 SS ist eine erstklassige Wahl für spezielle Anwendungen.
4. 304 vs 316 Edelstahl: Ähnlichkeiten
Trotz ihrer Unterschiede, 304 Und 316 Sie weisen mehrere gemeinsame Merkmale auf, die sie für viele Anwendungen zu einer zuverlässigen Wahl machen.
Magnetismus
Beide Sorten sind im geglühten Zustand nicht magnetisch, können jedoch bei der Kaltumformung leicht magnetisch werden.
Abriebfestigkeit
Beide Qualitäten bieten eine hervorragende Abriebfestigkeit, Dadurch eignen sie sich für Umgebungen, in denen Verschleiß ein erhebliches Problem darstellt.
Schweißbarkeit
Beide 304 Und 316 Edelstahl lässt sich gut schweißen, In anspruchsvolleren Umgebungen muss jedoch darauf geachtet werden, Korrosion nach dem Schweißen zu vermeiden.
Formbarkeit
Die Umformbarkeit beider Sorten ist ausgezeichnet, Dadurch können sie in komplexen Designs verwendet werden, ohne dass Risse entstehen.
Haltbarkeit
Beide Typen bieten eine lange Haltbarkeit und Beständigkeit gegenüber Umwelteinflüssen.
Zugfestigkeit
Beide Qualitäten weisen eine hervorragende Zugfestigkeit auf, Die SS 304 und SS 316 haben eine Zugfestigkeit von 500–700 MPa, Dadurch sind sie für den Einsatz unter den gleichen Bedingungen geeignet.
5. 304 vs 316 Edelstahl: So wählen Sie das Richtige aus?
Die Auswahl der richtigen Edelstahlsorte hängt in erster Linie vom konkreten Einsatzszenario und den Anforderungen ab. Jede Sorte – 304 und 316 – hat ihre einzigartigen Vorteile:
304 Edelstahl
- Vorteile: Gute allgemeine Korrosionsbeständigkeit und Erschwinglichkeit.
- Verwendung: Geeignet für die Beständigkeit gegen die meisten alltäglichen Chemikalien, inklusive Wasser, Getränke, und Lebensmittelprodukte.
- Anwendungen: Wird häufig in Geräten zur Lebensmittelverarbeitung verwendet, Küchenutensilien, und allgemeine Haushaltsgegenstände.
- Kosten: Relativ sparsam, Dies macht es zu einer praktischen Wahl für Standardanwendungen.
316 Edelstahl
- Vorteile: Erhöhte Korrosionsbeständigkeit, insbesondere gegen Chloride, und höhere Haltbarkeit.
- Verwendung: Ideal für raue Umgebungen wie Meeresumgebungen oder dort, wo der Kontakt mit Salzwasser häufig ist.
- Anwendungen: Bevorzugt für medizinische Geräte, hochwertige Küchenutensilien, und Szenarien, die eine hervorragende Materialqualität erfordern.
- Kosten: Teurer als 304, Dies spiegelt seine überlegenen Eigenschaften und seine längere Lebensdauer wider.
Zusammenfassend, 304 Edelstahl bietet eine gute Korrosionsbeständigkeit zu einem moderaten Preis, Damit ist es ideal für den täglichen Gebrauch.
316 Edelstahl, mit zugesetztem Molybdän, Bietet eine außergewöhnliche Beständigkeit gegen Chloridkorrosion und eignet sich am besten für anspruchsvolle Umgebungen und Anwendungen, bei denen Haltbarkeit von entscheidender Bedeutung ist.
6. Abschluss
Wählen zwischen 304 Und 316 Edelstahl hängt weitgehend von den spezifischen Anforderungen Ihres Projekts ab. Dabei sind beide Legierungen langlebig und korrosionsbeständig, 316 zeichnet sich in Umgebungen aus, in denen chloridinduzierte Korrosion ein Problem darstellt.
Bewerten Sie die Umgebungsbedingungen, Wartungsbedarf, und Budgetbeschränkungen, um die beste Auswahl für Ihre Anwendung zu treffen.
FAQ
Q: Ist 316 Edelstahl stärker als 304?
A: Was die Zugfestigkeit angeht, beide sind ähnlich, Aber 316 weist eine bessere Beständigkeit gegen Spannungsrisskorrosion auf.
Q: Kann 304 Edelstahl kann in Meeresumgebungen verwendet werden?
A: Während 304 kann in einigen Marineanwendungen verwendet werden, Es ist anfälliger für chloridinduzierte Korrosion im Vergleich zu 316.
Q: Kann beides 304 Und 316 Edelstahl geschweißt werden?
A: Ja, beide lassen sich problemlos schweißen, Allerdings sollte darauf geachtet werden, Korrosion nach dem Schweißen zu vermeiden, besonders mit 316 in rauen Umgebungen.



