Zum Inhalt springen
ISO 2768

ISO 2768: Standardtoleranzen für die Präzisionsfertigung

In täglichen technischen Zeichnungen, Viele Anwender zitieren gerne Formulierungen wie „für nicht spezifizierte Toleranzen.“, folgen Sie ISO2768-m“ oder „für nicht spezifizierte Toleranzen“., folgen Sie ISO2768-mK“. Was ist also der ISO2768-Standard??

1. Einführung

Im sich ständig weiterentwickelnden Bereich der Präzisionsfertigung, Das Erreichen einer gleichbleibenden Qualität und die Sicherstellung der Effizienz sind von größter Bedeutung.

Toleranzen – die zulässigen Abweichungen in einer Abmessung – spielen eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung der Integrität hergestellter Teile.

ISO 2768 ist ein internationaler Standard, der die Spezifikation von Toleranzen in technischen Zeichnungen vereinfachen und rationalisieren soll.

In diesem Blog geht es um ISO 2768 ausführlich, Erläuterung seiner Klassifizierungen, Anwendungen, und Vorteile in der modernen Fertigung.

Ob Sie Designer sind, Ingenieur, oder Hersteller, ISO verstehen 2768 kann Ihre Prozesse und Ergebnisse erheblich verbessern.

2. Was ist ISO 2768?

Dabei handelt es sich um eine internationale Norm, die allgemeine Toleranzen für lineare Messungen festlegt, eckig, und geometrische Abmessungen in technischen Zeichnungen.

Dadurch entfällt die Notwendigkeit, für jedes Merkmal individuell Toleranzen festzulegen, Vereinfachung des Designprozesses.

In erster Linie, ISO 2768 gilt für Teile, die durch maschinelle Bearbeitung hergestellt werden, Gießen, und Blechbearbeitung.

Zum Beispiel, wenn in einer technischen Zeichnung eine Abmessung von angegeben ist 50 mm, stellt jedoch keine Toleranz dar,

ISO 2768 stellt Standardtoleranzen basierend auf der Toleranzklasse bereit (z.B., Fein oder mittel).

Dieser Ansatz reduziert Unklarheiten und sorgt für Klarheit in der Kommunikation zwischen Designern und Herstellern, sogar über verschiedene Länder und Branchen hinweg.

3. Schlüsselklassifizierungen in ISO 2768

ISO 2768 ist in zwei Hauptkategorien unterteilt, die sich mit unterschiedlichen Aspekten von Toleranzen befassen: allgemeine Toleranzen Und geometrische Toleranzen.

Jede Kategorie umfasst spezifische Klassifizierungen, um Klarheit und Präzision bei Herstellung und Design zu gewährleisten.

Allgemeine Toleranzen

Allgemeine Toleranzen in ISO 2768 gelten für Längen- und Winkelmaße, für die in der Zeichnung keine individuellen Toleranzangaben vorhanden sind.

Sie stellen sicher, dass Konstrukteure eine Überlastung der Zeichnungen mit unnötigen Details vermeiden und gleichzeitig die Genauigkeit wahren können.

  • Lineare Abmessungen:
    Deckt Maße wie die Länge ab, Breite, Höhe, und Dicke. Zum Beispiel, eine Dimension von 50 mm mit mittlerer Toleranzklasse (M) kann eine Abweichung von ±0,2 mm zulassen.
  • Winkelabmessungen:
    Behandelt Winkelmerkmale wie Fasen, Pisten, und Neigungen.
    Die Toleranzen hängen hierbei von der Winkelgröße und der gewählten Toleranzklasse ab, Gewährleistung einer Ausrichtung ohne übermäßige Präzision.

Geometrische Toleranzen

Diese Kategorie umfasst die Form- und Positionsgenauigkeit von Features.

Geometrische Toleranzen tragen zur Aufrechterhaltung der Funktionalität bei, insbesondere bei Baugruppen, bei denen Fehlausrichtungen zu Leistungsproblemen führen können.

Zu den Schlüsselelementen gehören::

  • Ebenheit: Stellt sicher, dass eine Oberfläche innerhalb der angegebenen Grenzen eben ist.
  • Geradlinigkeit: Steuert, wie stark eine Linie oder Kante von einem geraden Pfad abweichen kann.
  • Rechtwinkligkeit: Behält die rechtwinklige Beziehung zwischen zwei Features bei.
  • Symmetrie: Garantiert ausgewogene und gleichmäßige Merkmale um eine Mittelachse.

Toleranzklassen

ISO 2768 führt vier Toleranzklassen ein, um das Präzisionsniveau an die Anforderungen der Anwendung anzupassen. Diese Klassen sind:

  • Bußgeld (F): Für Anwendungen, die hohe Präzision erfordern, wie Luft- und Raumfahrt oder medizinische Geräte.
  • Medium (M): Die am häufigsten verwendete Klasse, Geeignet für allgemeine Anwendungen.
  • Grob (C): Ideal für weniger kritische Abmessungen oder größere Teile.
  • Sehr grob (v): Wird für Teile mit minimaler Komplexität oder großformatige Komponenten verwendet.

4. ISO 2768 Teil 1: Lineare und Winkelbemaßungen

ISO 2768 Teil 1, mit dem Titel „Nicht spezifizierte Toleranzen für lineare und Winkelabmessungen“.,„ist ein wichtiger Bestandteil der ISO 2768 Standard-Suite.

Es bietet Standardtoleranzen für lineare und Winkelmaße, die in technischen Zeichnungen nicht explizit angegeben sind.

Dieser Teil der Norm zielt darauf ab, die Konstruktionsdokumentation zu vereinfachen, indem die Notwendigkeit reduziert wird, individuelle Toleranzen für jede Abmessung anzugeben,

Dadurch wird der Herstellungsprozess rationalisiert und gleichzeitig sichergestellt, dass die Teile akzeptablen Qualitätsstandards entsprechen.

Umfang und Anwendung

ISO 2768 Teil 1 gilt für Längen- und Winkelmaße in technischen Zeichnungen, bei denen keine spezifische Toleranz angegeben ist.

Es ist für den Einsatz in Situationen gedacht, in denen allgemeine Bearbeitungsverfahren die erforderliche Präzision erreichen können. Der Standard umfasst:

  • Lineare Abmessungen: Beinhaltet Außen- und Innengrößen, Durchmesser, Entfernungen, Fasenhöhen, und Radien.
  • Winkelmaße: Deckt Winkelmessungen ab, bei denen keine spezifischen Toleranzen angegeben sind.
  • Abmessungen der bearbeiteten und montierten Teile: Anwendbar sowohl auf lineare als auch auf Winkelmaße, die bei der Bearbeitung zusammengebauter Komponenten entstehen.

Toleranzen für lineare Bemaßungen

In der folgenden Tabelle ist die ISO aufgeführt 2768 Toleranzgrenzen für Längenmaße über verschiedene Nenngrößenbereiche hinweg:

LINEARE ABMESSUNGEN
Zulässige Abweichungen in mm für Bereiche in NennlängenBezeichnung der Toleranzklasse (Beschreibung)
F (Bußgeld)M (Medium)C (grob)v (sehr grob)
0.5 bis zu 3±0,05±0,1±0,2
über 3 bis zu 6±0,05±0,1±0,3±0,5
über 6 bis zu 30±0,1±0,2±0,5±1,0
über 30 bis zu 120±0,15±0,3±0,8±1,5
über 120 bis zu 400±0,2±0,5±1,2±2,5
über 400 bis zu 1000±0,3±0,8±2,0±4,0
über 1000 bis zu 2000±0,5±1,2±3,0±6,0
über 2000 bis zu 4000±2,0±4,0±8,0

So lesen Sie die Tabelle: Für ein Teil mit einem Nennmaßbereich von 50 mm, unter der Geldbuße (F) Toleranzklasse, die akzeptable Abweichung würde ±0,15 mm betragen.

Toleranzen für Außenradius und Fasenhöhen

Die folgende Tabelle zeigt die ISO 2768 Standardtoleranzen für Außenradien und Fasenhöhen.
Diese Toleranzen definieren zulässige Abweichungen für gekrümmte Flächen und abgeschrägte Kanten.

AUSSENRADIUS UND FASENHÖHEN
Zulässige Abweichungen in mm für Bereiche in NennlängenBezeichnung der Toleranzklasse (Beschreibung)
F (Bußgeld)M (Medium)C (grob)v (sehr grob)
0.5 bis zu 3±0,2±0,2±0,4±0,4
über 3 bis zu 6±0,5±0,5±1,0±1,0
über 6±0,1±1,0±2,0±2,0

So lesen Sie die Tabelle: Für einen Außenradius von 4 mm, der anwendbare Nennmaßbereich ist „über“. 3 Zu 6 mm.’

Wenn Sie die Option Fein auswählen (F) Toleranzklasse, die akzeptable Abweichung würde ±0,5 mm betragen.

Toleranzen für Winkelmaße

In der folgenden Tabelle ist die ISO aufgeführt 2768 Toleranzen für Winkelmaße, ausgedrückt in Grad und Minuten. Diese Toleranzen gelten für den kürzeren Schenkel eines Winkels.

WINKELABMESSUNGEN
Zulässige Abweichungen in mm für Bereiche in NennlängenBezeichnung der Toleranzklasse (Beschreibung)
F (Bußgeld)M (Medium)C (grob)v (sehr grob)
bis zu 10±1°±1°±1°30′±3°
über 10 bis zu 50±0°30′±0°30′±1°±2°
über 50 bis zu 120±0°20′±0°20′±0°30′±1°
über 120 bis zu 400±0°10′±0°10′±0°15′±0°30′
über 400±0°5′±0°5′±0°10′±0°20′

So lesen Sie die Tabelle: Für eine Winkelmessung mit einem Nennmaßbereich von 30 mm, unter der Geldbuße (F) Toleranzklasse, die akzeptable Abweichung wäre ±0°30′.

5. ISO 2768 Teil 2: Geometrische Toleranzen für Features

ISO 2768 T2 bezieht sich auf den Teil der ISO 2768 das regelt geometrische Toleranzen, Konzentrieren Sie sich speziell auf die Form, Orientierung, Standort, und Rundlauftoleranzen für Features.

Diese Toleranzen sind entscheidend für die Gewährleistung der ordnungsgemäßen Funktionalität, Montagepräzision, und Gesamtqualität der hergestellten Komponenten.

Umfang und Anwendung

ISO 2768 T2 gilt für:

  • Geometrische Toleranzen die in technischen Zeichnungen nicht ausdrücklich erwähnt sind.
  • Komponenten wo Präzision in der Geometrie ist entscheidend für die Montage bzw. den Betrieb.
  • Allzweckfertigung, mit vordefinierten Toleranzniveaus, um Qualität und Kosten in Einklang zu bringen.

In T2 definierte geometrische Toleranzen

ISO 2768 T2 legt Toleranzen für die folgenden Merkmale fest:

1. Formtoleranzen:

    • Ebenheit: Stellt sicher, dass eine Oberfläche innerhalb einer definierten Ebene liegt.
    • Geradlinigkeit: Steuert die Geradheit einer Kante oder Achse.
    • Rundheit: Behält die kreisförmige Konsistenz bei.
    • Zylindrizität: Stellt sicher, dass zylindrische Oberflächen konsistent bleiben.
Allgemeine Toleranzen für Geradheit und Ebenheit

2. Ausrichtungstoleranzen:

    • Parallelität: Behält parallele Beziehungen zwischen Flächen oder Achsen bei.
    • Rechtwinkligkeit: Stellt sicher, dass Oberflächen oder Merkmale einen Winkel von 90° aufweisen.
    • Winkligkeit: Gibt einen genauen Winkel zwischen Flächen an.
allgemeine Toleranzen der Rechtwinkligkeit
allgemeine Toleranzen der Rechtwinkligkeit

3. Standorttoleranzen:

    • Position: Definiert die zulässige Abweichung von der Sollposition.
    • Konzentrizität: Stellt sicher, dass die Mitte eines Features an einem anderen ausgerichtet ist.
    • Symmetrie: Steuert die Symmetrie für ausgewogene Designs.
Allgemeine Symmetrietoleranzen
Allgemeine Symmetrietoleranzen

4. Rundlauftoleranzen:

    • Kreisschlag: Begrenzt die Abweichung eines Features während der Drehung.
    • Gesamtschlag: Steuert die Gesamtabweichung einer bewegten Oberfläche.
Allgemeintoleranzen für den Rundlauf
Allgemeintoleranzen für den Rundlauf

6. Die Bedeutung von ISO 2768 in der Fertigung

ISO 2768 bietet den Herstellern zahlreiche Vorteile:

  • Standardisierung: Stellt sicher, dass Teile von verschiedenen Lieferanten einheitliche Qualitätsstandards erfüllen.
  • Klare Kommunikation: Reduziert Fehlinterpretationen in technischen Zeichnungen, Fehler minimieren.
  • Globale Kompatibilität: Erleichtert die Zusammenarbeit über internationale Lieferketten hinweg.

Zum Beispiel, Ein multinationales Unternehmen kann ISO verwenden 2768 um sicherzustellen, dass Teile aus verschiedenen Regionen nahtlos zusammenpassen, Reduzierung von Verzögerungen und Nacharbeiten.

7. Wie ISO 2768 Funktioniert

ISO 2768 bietet einen standardisierten Ansatz für Toleranzen in der Fertigung, Vereinfachung des Designs, Kommunikation, und Produktionsprozesse.

Es funktioniert durch die Definition allgemeiner Toleranzen für Abmessungen und geometrische Merkmale, wenn bestimmte Toleranzen in technischen Zeichnungen nicht explizit angegeben sind.

Hier ist eine detaillierte Erklärung, wie ISO 2768 Funktionen:

Schritt-für-Schritt-Erklärung

1. Einbindung ins Design

  • Allgemeine Toleranzen: Anstatt für jedes Maß Toleranzen anzugeben, Ingenieure verwenden ISO 2768 um Standardtoleranzen anzuwenden.
    Zum Beispiel, eine Schaftlänge aufgeführt als 100 mm würde automatisch einen von der ISO definierten Toleranzbereich einschließen 2768, z. B. ±0,2 mm für Medium (M) Klasse.
  • Geometrische Toleranzen: Merkmale wie Ebenheit oder Rechtwinkligkeit werden durch ISO geregelt 2768 Teil 2, Gewährleistung der Konsistenz in Form und Ausrichtung.

2. Kommunikation in technischen Zeichnungen

  • Die technische Zeichnung enthält einen Hinweis wie „ISO 2768-mK," Wo:
    • M gibt die mittlere Toleranzklasse für Längen- und Winkelmaße an (Teil 1).
    • K bezieht sich auf die geometrischen Toleranzen für Merkmale (Teil 2).
  • Durch diese Abkürzung entfällt die Notwendigkeit, die Toleranzen für jede Abmessung einzeln anzugeben, Zeit sparen und Fehler reduzieren.

3. Anwendung in der Fertigung

  • Während der Produktion, Hersteller folgen der ISO 2768 in den Zeichnungen angegebene Toleranzklasse.
  • Toleranzrichtlinien stellen sicher, dass Abweichungen innerhalb der Grenzen keine Auswirkungen auf die Funktionalität oder Passform der Teile haben.
  • Die Konsistenz bleibt über die Chargen hinweg erhalten, auch bei unterschiedlichen Lieferanten.

4. Inspektion und Qualitätskontrolle

  • Messwerkzeuge: Inspektionsteams verwenden Bremssättel, Mikrometer, und CMM-Maschinen, um zu überprüfen, ob Abmessungen und geometrische Merkmale der ISO entsprechen 2768 Toleranzen.
  • Toleranzstapelung: Bewertet, wie sich Maßabweichungen ansammeln und auf die Montage auswirken können. Richtige Anwendung von ISO 2768 minimiert Probleme, die durch übermäßiges Stapeln verursacht werden.

Beispiel:

In einer Zeichnung ist ein Lochdurchmesser von angegeben 20 mm nach ISO 2768-f. Für eine feine Toleranzklasse, die zulässige Abweichung darf ±0,1 mm betragen.

Bei der Inspektion, ein gemessener Durchmesser von 20.08 mm würde der Norm entsprechen, Aber 20.12 mm würde nicht.

Vorteile von How ISO 2768 Funktionen

  1. Klarheit in der Kommunikation
    • Reduziert Mehrdeutigkeiten durch eine klare Darstellung, Universeller Leitfaden für Toleranzen.
    • Fördert eine bessere Zusammenarbeit zwischen Designern, Hersteller, und Lieferanten.
  1. Effizienz in der Produktion
    • Optimiert den Herstellungsprozess, da keine detaillierten Toleranzspezifikationen erforderlich sind.
    • Fördert den Einsatz kosteneffizienter und konsistenter Praktiken.
  1. Qualitätssicherung
    • Stellt sicher, dass Teile die Konstruktionsabsicht erfüllen, ohne dass übermäßig enge Toleranzen erforderlich sind, was die Kosten unnötig erhöhen kann.
    • Ermöglicht robuste Qualitätskontrollprozesse mit klar definierten Standards.

Häufige Fehltritte und wie man sie vermeidet

  1. ISO ignorieren 2768 Klassen: Achten Sie auf die entsprechende Toleranzklasse (Bußgeld, Medium, grob, sehr grob) wird basierend auf den Präzisionsanforderungen der Anwendung ausgewählt.
  2. Überspezifikation: Vermeiden Sie es, engere Toleranzen als nötig zuzuweisen, da dadurch die Herstellungskosten steigen können.
  3. Missmanagement der Toleranzstapelung: Berücksichtigen Sie bei der Konstruktion von Baugruppen die aufgelaufenen Toleranzen, um Fehlausrichtungen oder Passungsprobleme zu vermeiden.

8. So wählen Sie die richtige Toleranz aus

Um ein Gleichgewicht zwischen Funktionalität zu erreichen, ist die Wahl der richtigen Toleranz von entscheidender Bedeutung, fit, kosten, und Herstellbarkeit.

Zu enge Toleranzen können den Fertigungsaufwand und die Kosten erhöhen, Zu geringe Toleranzen können jedoch die Leistung und Montage der Teile beeinträchtigen.

Ziel ist die Auswahl eines Toleranzniveaus, das die ordnungsgemäße Funktionalität des Teils ohne unnötige Kosten gewährleistet.

Wichtige Überlegungen bei der Toleranzauswahl

  1. Funktionalität
    • Bestimmen Sie die betrieblichen Anforderungen des Teils, wie z.B. Tragfähigkeit, Bewegung, oder Dichtungsleistung.
    • Identifizieren Sie, ob das Teil mit anderen Komponenten ausgerichtet sein muss und welche Präzision für eine ordnungsgemäße Montage erforderlich ist.
  1. Herstellungsprozess
    • Verstehen Sie die Fähigkeiten des gewählten Herstellungsprozesses. Zum Beispiel:
      • Die CNC-Bearbeitung unterstützt im Allgemeinen engere Toleranzen als der 3D-Druck.
      • Bei der Blechfertigung gelten möglicherweise Einschränkungen hinsichtlich kleiner Toleranzen.
  1. Materialwahl
    • Bestimmte Materialien, wie Kunststoffe, Aufgrund der Wärmeausdehnung oder Flexibilität sind möglicherweise geringere Toleranzen erforderlich, während Metalle normalerweise engere Toleranzen einhalten können.
  1. Kosten vs. Präzision
    • Enge Toleranzen erhöhen in der Regel die Produktionskosten aufgrund zusätzlicher Bearbeitungszeit und Qualitätskontrolle.
    • Entscheiden Sie sich für geringere Toleranzen, wenn hohe Präzision nicht entscheidend ist.
  1. Standards
    • Beachten Sie standardisierte Toleranzklassen wie ISO 2768 oder ISO 286 um Konsistenz und Kompatibilität in der globalen Fertigung sicherzustellen.

Leitfaden zur Auswahl von Toleranzstandards

AnwendungBeschreibungEmpfohlener ToleranzstandardGrund für die Toleranzwahl
Präzisionsgefertigte TeileIn der Luft- und Raumfahrt werden hochpräzise Bauteile eingesetzt, Automobil, oder medizinische Geräte, bei denen eine genaue Passform entscheidend ist.ISO 2768 Fein und ISO 286 Grad 6 (IT6) oder höherGewährleistet minimale Abweichungen bei linearen und Winkelabmessungen (ISO 2768) und strenge Kontrolle für zylindrische Passungen (ISO 286).
Austauschbare mechanische TeileTeile sind so konzipiert, dass sie leicht ersetzt oder ausgetauscht werden können, wie Zahnräder, Lager, und Verbindungselemente in Baugruppen.ISO 2768 Fein und ISO 286 Grad 7 (IT7) oder höherErmöglicht präzise lineare/winkelige Passungen (ISO 2768) und standardisierte Passungen für Wellen und Löcher (ISO 286).
Allgemeine mechanische BaugruppenKomponenten in allgemeinen Maschinen, die gute Passungen, aber keine extrem hohe Präzision erfordern, wie Gehäuse oder Halterungen.ISO 2768 MediumBietet ein Gleichgewicht zwischen Präzision und Herstellbarkeit für lineare und Winkelabmessungen.
Große gefertigte StrukturenTeile, die im Baugewerbe oder in schweren Maschinen verwendet werden, wo genaue Passungen weniger wichtig sind, wie Balken oder Platten.ISO 2768 MediumToleranzen berücksichtigen größere Abmessungen und Prozesse wie Schweißen oder Fertigung.
KunststoffteileGeformte oder bearbeitete Kunststoffteile für Konsumgüter oder Elektronik, wobei eine gewisse Dimensionsvariabilität akzeptabel ist.ISO 2768 Mittel und ISO 286 Grad 8 (IT8) oder höherToleranzen berücksichtigen die Materialflexibilität (ISO 2768) und für Standard-Passformen geeignet (ISO 286) für Kunststoffe.
Wellen und Löcher für rotierende BauteileKomponenten wie Wellen und Löcher in rotierenden Maschinen erfordern spezielle Passungen, um eine ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen.ISO 2768 Fein und ISO 286 Noten 6 oder 7 (IT6, IT7)Gewährleistet präzise lineare/Winkelmaße (ISO 2768) und enge Passungen für Rotationsbalance (ISO 286).
BlechteileTeile aus Blech für Gehäuse, Paneele, und Halterungen, bei denen feste Passungen nicht kritisch sind.ISO 2768 MediumToleranzen eignen sich für Prozesse wie Biegen und Formen, Anpassung an inhärente Schwankungen.
Elektrische Gehäuse und GehäuseGehäuse für elektrische Komponenten, die zusammenpassen müssen, aber keine engen Toleranzen erfordern.ISO 2768 MediumBietet ausreichende Genauigkeit für die Montage und reduziert gleichzeitig die Kosten für nicht präzise Teile.
Komponenten von KonsumgüternTeile in der Unterhaltungselektronik oder in Geräten, bei denen ästhetisches Finish und Funktion Vorrang vor engen Toleranzen haben.ISO 2768 Mittel und ISO 286 Grad 8 (IT8)Vereint Fertigungseffizienz mit angemessener Passform und Funktion, Verwendung von Standardtoleranzen für allgemeine Passungen.

9. ISO vs. ASME-Toleranzstandards

ISO- und ASME-Normen dienen als kritischer Rahmen für die Definition von Toleranzen, Gewährleistung der Konsistenz, und die Erleichterung effizienter globaler Herstellungspraktiken.

Beide zielen darauf ab, Präzision und Klarheit in technischen Zeichnungen zu erreichen, Ihre Anwendung und regionale Prävalenz unterscheiden sich erheblich.

  • ISO-Standards: Hauptsächlich in Europa verwendet, Großbritannien, Truthahn, und Teile Asiens, Fokussierung auf Allgemeintoleranzen (z.B., ISO 2768) und spezifische Passformsysteme (z.B., ISO 286).
    Diese Standards vereinfachen Maßtoleranzen und gewährleisten branchenübergreifende Einheitlichkeit.
  • ASME-Standards: Dominant in den Vereinigten Staaten, diese Standards (z.B., ASME Y14.5 und ASME B4.1) Betonen Sie geometrische Bemaßungen und Toleranzen (GD&T)
    mit detaillierten Richtlinien zur Formdefinition, Orientierung, und Positionstoleranzen.

Vergleich der ISO- und ASME-Toleranzstandards

ISO-StandardÄquivalenter ASME-StandardAnwendungHauptunterschied
ISO 2768 für WinkelbemaßungenASME B4.2WinkelmaßtoleranzenÄhnliche Winkeltoleranzbereiche, ASME B4.2 bietet jedoch möglicherweise detailliertere Anweisungen für bestimmte Anwendungen.
ISO 1101 (Geometrische Toleranz)ASME Y14.5 (GD&T)Geometrische Toleranzen von Formen und MerkmalenBeide stellen Frameworks für GD bereit&T, ASME Y14.5 ist jedoch detaillierter und wird in den USA häufig verwendet.
ISO 286 (Grad 6, 7, 8)ASME B4.1 (Grad 6, 7, 8)Toleranzen für zylindrische Passungen und Abstände zwischen parallelen FlächenBeide Normen definieren ähnliche Toleranzgrade für Passungen, ASME enthält jedoch zusätzliche Leitlinien speziell für US-Praktiken.
ISO 2768 (Bußgeld, Medium)ASME Y14.5Allgemeine Toleranzen für Längen- und WinkelmaßeISO 2768 gibt allgemeine Toleranzen vor, während ASME Y14.5 detaillierte geometrische Bemaßungsrichtlinien bietet (GD&T).

Beispiel für Gleichwertigkeit

  • Allgemeine Maßtoleranzen:
    • ISO 2768-m entspricht ASME B4.1 für mittlere Präzision.
  • Geometrische Toleranzen:
    • ISO 1101 deckt ähnliche Prinzipien ab wie ASME Y14.5, ASME bietet jedoch detailliertere Richtlinien für komplexe Baugruppen.

10. Abschluss

ISO 2768 ist ein grundlegendes Werkzeug für die Präzisionsfertigung, Vereinfachung der Spezifikation von Toleranzen und Steigerung der Effizienz.

Durch die Förderung von Standardisierung und Klarheit, es reduziert die Kosten, minimiert Fehler, und sorgt für hochwertige Ergebnisse.

Adoptieren ISO 2768 in Ihren Design- und Fertigungsprozessen können zu reibungsloseren Abläufen führen, bessere Zusammenarbeit, und erstklassige Produkte.

Wenn Sie nach professionellen Fertigungsdienstleistungen suchen, die der ISO entsprechen 2768, Kontaktieren Sie unsere Experten noch heute und bringen Sie Ihre Projekte auf die nächste Stufe.

Scrollen Sie nach oben